"Du kommst ins Leben, zur Welt.
Und du möchtest dich mit Klängen, mit Tanz und Farben ausdrücken.
Das ist integraler Teil des Lebens."
~ Giora Feidmann
Ab September 2025 suchen wir:
2 Freiwillige im FÖJ für den NaturkinderGarten Eden, das NaturkinderAtelier und das FoodForest-Projekt. Bei Interesse meldet euch gern.
weitere Stellenangebote, z.B. für PraktikantInnen im Anerkennungsjahr finden sich hier.
Bühne frei für Lebensfreude, Herzlichkeit und ein Miteinander, das bewegt! Am Freitag, den 7. November 2025, laden wir euch von 11 bis 12 Uhr herzlich auf die Ziegelwiese ein. Unter dem bunten Motto „wir tanzen“ öffnen wir die Tanzfläche für Groß und Klein, für Familien, Freund:innen und alle, die Lust haben, das Leben mit einem gemeinsamen Tanz zu feiern.
Lasst uns zusammen lachen, hüpfen, drehen und die Vielfalt unserer Gemeinschaft mit jedem Schritt spürbar machen!
Unsere Tanzaktion ist Teil des Wir-Festival-Halle – dem Festival für Vielfalt, Toleranz und wertschätzendes Miteinander. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen: Für Offenheit, Zusammenhalt und die Freude daran, Unterschiede zu feiern und Brücken zu bauen.
Kommt vorbei, bringt eure Familie, Freund:innen und Nachbar:innen mit – und tanzt mit uns für ein buntes, tolerantes und fröhliches Halle! Wir freuen uns auf euch – jede Bewegung zählt und jeder Mensch ist herzlich willkommen!
Herbstzeit ist Foodforest-Zeit! Im Rahmen des wir-Festival-Halle laden wir euch herzlich dazu ein, gemeinsam einen einzigartigen, nachhaltigen Ort für alle in Halle mitzugestalten: den FoodForest Ernteweg auf der Peißnitzinsel. Mit unserem Projekt setzen wir uns für ein lebendiges Miteinander, Naturbewusstsein und Vielfalt ein – und verwandeln Grünflächen der Stadt durch unser Engagement in einen FoodForest Ernteweg, der Gemeinschaft und Permakultur verbindet.
·
Gemeinsam kümmern wir uns um die schon gepflanzten Beerensträucher:
· 🔹 Rückschnitt und liebevolle Pflege
· 🔹 Mulchen und bei Bedarf Düngen, damit die Ernte im nächsten Jahr besonders reich wird
· 🔹 Neue Beerensträucher setzen – aus eigenen Stecklingen gezogen!
· 🔹 Lernen, wie man aus Schnittresten neue Pflanzen zieht – verschiedene Methoden zur Stecklingsvermehrung werden vorgestellt
Unsere Aktion ist Teil einer sozialen Permakultur: Wir schaffen gemeinsam einen Ort, der ökologisch, sozial und nachhaltig wirkt. Jede helfende Hand zählt! Geräte sind vor Ort, eine eigene Gartenschere ist willkommen.
Komm vorbei, pack mit an und entdecke, wie du Beerensträucher pflegen und vermehren kannst – praxisnah, gemeinschaftlich und im Rhythmus der Natur. So setzen wir gemeinsam ein Zeichen für ein tolerantes, nachhaltiges und buntes Halle!
In einem Fernsehbeitrag berichtete der MDR über unseren NaturkinderGarten Eden, den FoodForest und unsere "Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung" durch die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung:
Es ist vollbracht! Unser Album: "Wir sind die Kinder dieser Erde" ist da! Voll mit NaturkinderLiedern aus aller Welt, eigenen Texten und Bearbeitungen, die zu Herzen gehen und die Natur und das Leben feiern.
Weitere Infos dazu gibt es hier!
Hurra! Wir haben die "Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung" im Programm BNE2030 durch die Deutsche UNESCO-Kommision und das Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten. Eine wundervolle Anerkennung unserer Arbeit für eine lebenswerte Zukunft!
In unserem NaturkinderAtelier können Kinder ab 3 Jahren täglich an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Als kleine Tier- und Pflanzenforscher, ZukunftsGestalter, NaturKunstHandWerker, NaturKlangReisende und Yogis erkunden sie die Welt der Natur. Für die Fortführung des Projektes freuen wir uns über jede Spende! Gerne stellen wir eine entsprechende Spendenbescheinigung aus. Senden Sie uns dazu bitte eine Info per Mail oder Kontaktformular! Danke schön!!
Informationen zur Konzeption und ein Formular zur Interessensbekundung/Anmeldung für unseren NaturkinderGarten Eden sind hier zu finden.
Informationen zu unseren aktuellen Kursangeboten gibt es unter Kurse/Angebote and NaturkinderAtelier
Unter Open Space sind offene Angebote
zu finden, die keine regelmäßige Teilnahme voraussetzen.
Mit unseren Angeboten tragen wir zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) bei, insbesondere: